50. Jubiläums-Zeugnisübergabe an Fachoberschüler: Ein feierlicher Abschied und eine Zukunft voller Potenzial
07.07.23
Die Selbstständige Berufliche Radko-Stöckl-Schule feierte gestern ein bemerkenswertes Jubiläum, als sie die 50. Zeugnisübergabe in ihrer Geschichte abhielt. Die festliche Veranstaltung fand in der Aula der Schule statt und war von einer Atmosphäre der Freude, des Stolzes und der Hoffnung erfüllt. Die Klassenleitungen, der stellvertretende Schulleiter Sebastian Jacob und der Schulleiter Markus Gille ehrten die 81 Absolventinnen und Absolventen, um Ihnen ihre besten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg zu geben.
In seiner Ansprache betonte Schulleiter Markus Gille die Bedeutung dieses besonderen Jubiläums. „Die 50. Zeugnisübergabe ist ein stolzer Moment für unsere Schule. Seit fünf Jahrzehnten haben wir junge Talente aus den Fachbereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen auf ihrem Bildungsweg begleitet und ihnen die Werkzeuge für eine erfolgreiche Zukunft gegeben", sagte Gille.
Stellvertretender Schulleiter Sebastian Jacob fügte hinzu: „Diese Zeugnisübergabe ist ein schöner Moment, in dem wir nicht nur die Errungenschaften der Absolventinnen und Absolventen würdigen, sondern auch ihre Träume und ihr Potenzial. Wir sind zuversichtlich, dass sie in der Lage sein werden, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und unsere Gesellschaft positiv zu beeinflussen."
Für die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung sprach Amelie Herb im Namen der Fachoberschülerinnen und -schüler und bedankte sich bei den Lehrkräften, Eltern und Mitschülern für ihre Unterstützung während der Schulzeit. „Wir haben viel gelernt und möchten uns bei allen Lehren herzlich bedanken.“ Mit einer kurzweiligen Präsentation ließ sie auf die Zeit in der Fachoberschule und den Aufenthalt der Klasse während der Sprachreise nach Malta Revue passieren.
Die Zeugnisübergabe war ein emotionaler Moment, als die Absolventinnen und Absolventen ihre wohlverdienten Zeugnisse entgegennahmen. Die Klassenleitungen und Schulleiter Markus Gille gratulierten jedem Absolventen persönlich und wünschten ihnen viel Erfolg und Glück auf ihrem weiteren Lebensweg. Die Feier endete mit einem gemeinsamen Fotomoment, bei dem die Absolventinnen und Absolventen ihre Freude mit ihren Freunden und Familien teilten.
Die Fachoberschule der Radko-Stöckl-Schule sieht der Zukunft voller Optimismus entgegen, da sie Jahr für Jahr weiterhin junge Talente ausbildet und ihnen die Werkzeuge für eine erfolgreiche Karriere in den Fachbereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen mitgibt.
Die Ergebnisse der Klassenbesten:
Alina Bachmann 1,5 (12A061), Hannes Reinbold 1,6 (12A062), Simon Bonkowski 1,1 (12AT), Vanessa Madrid Montserrat 1,2 (12A13)