Radko-Stöckl-Schule vergibt – mit Abstand - erfolgreich die Fachhochschulreife

03.07.20

Ein Abiturjahrgang der allen in besonderer Erinnerung bleiben und wahrscheinlich auch Einzug in die Geschichtsbücher halten wird. So begrüßte der Schulleiter der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule Markus Gille die Fachabiturientinnen und Fachabiturienten des Jahrgangs 2020.

  • Absolventen der Klasse 12A06-2 freuen sich über ihre Abschlüsse, die in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen erreicht wurden.

    Absolventen der Klasse 12A06-2 freuen sich über ihre Abschlüsse, die in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen erreicht wurden.

Die Fachhochschulreife erhielten in diesem Jahr 89 Absolventinnen und Absolventen in einer anderen Form. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden am letzten Schultag vor den Sommerferien die Abschlusszeugnisse mit viel Abstand im kleinen Rahmen, aber in würdiger Form in der Radko-Stöckl-Schule überreicht. „Ich bin sehr stolz auf Ihre Ergebnisse, die Sie in diesen besonderen Zeiten erreicht haben“, so Schulleiter Markus Gille. Gleichzeitig bedankte sich der Schulleiter für das außerordentliche Engagement im Kollegium, damit alle Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit gut begleitet werden konnten. „Es ist schade, dass wir in diesem Jahr keinen Abiball in der Körler Berglandhalle haben, aber dies ist leider nicht zu ändern. Wir freuen uns sehr über unsere Abschlüsse und das ist die Hauptsache“, so Anna Angersbach aus der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung. „Das Fachabitur als Bildungsabschluss ist eine gute Eintrittskarte für den weiteren beruflichen Werdegang. Ausbildung, Studien oder ein freiwilliges soziales Jahr können Türen zu einem erfolgreichen Leben eröffnen, das auch die Übernahme von Verantwortung von jedem Einzelnen verlangt“, betonte der Schulleiter Markus Gille abschließend. Von 120 im August 2018 gestarteten Lernenden, haben 89 die Prüfung erfolgreich bestanden. Das entspricht einer Quote von 74 %. Insgesamt wurde eine Durchschnittsnote von 2,5 erreicht. Es war die 47. Fachhochschulreifeprüfung in der Geschichte der Radko-Stöckl-Schule, zu der die Schulform „Fachoberschule“ seit 1972 gehört.

Die Ergebnisse der Klassenbesten:

Andreas Bräuer 1,6; Svenja Emde 1,1; Christine Krutsch 1,6; Finn Prekop 2,3; Ben Sambale 1,6; Sophie Schnaudt 1,6; Tibor Umbach 1,6.

Klassenleitung 12A06-1 Alexander Kehl - FOS Wirtschaft und Verwaltung bilingual:Kristina Afanasjev, David Artarian, Alina Badun, Seda Balli, Luise Brassel, Nejla Fitozovic, Dila Güray, Bettina Heiwig, Anastasia Ilvakov, Maria Ölwich, Etienne Michel Peltier, Nele Pfaffenbach, Giuliano Andreas Ritter, Blerta Sadiku, Gertruda Schmidt, Sophie Schnaudt, Niklkas Seiffert, Jakob Stieglitz, Michelle Weiß.

Klassenleitung 12A06-2 Birgit Neumann - FOS Wirtschaft und Verwaltung: Anna Angersbach, Andreas Bräuer, Anka Dethof, Elisabeth Dupper, Christine Krutsch, Salvatore Mingrone, Shari Schlegel, Lea Schmidt, Jana Schönewolf, Lisa Vogt, Vanessa Wenderoth

Klassenleitung 12AWI Thorsten Lotz - FOS Wirtschaftsinformatik: Tobias Amelung, Oliver Barthel, Kenan Difyeli, Finn Prekop.

Klassenleitung 12AT Christoph Steuer - FOS Technik: Julian Deist, Philipp Fischer, Lewin Katerkamp, Marc Kiefner, Sammy Kistner, Jan Lilienthal, Marc André Matthes, Len Oliver Milde, Tom Osterloh, Sarah Rostek, Vanessa Rostek, Jan Salzmann, Marco Smerczek, Tibor Umbach, Henry Werner, Steven Wingefeld, Jona Marcus Woicichowski.

Klassenleitung 12A13-1 Nicole Cholibois - FOS Sozialwesen: Lena Barg, Lina Bewernick, Yella Sofie Durstewitz, Svenja Emde, Aleyna Nur Gürbüz, Charlotte Hanke, Kimberly Hildebrandt, Karina Klodt, Feija Krug, Alena Marie Lehnardt, Paula Liebich, Violetta Pracht, Celine Rohringer, Marie Schaumburg, Kaja Sophie Schütz, Angelika Semenjuk, Yusuf Yilmaz, Christina Kornelia Zierau.

Klassenleitung 12A13-2 Gesine Athmer - FOS Sozialwesen: Adelina Adschijew, Bahar Ayin, Marie Bämpfer, Emma Marie Ebert, Hanna Fernandes Rama, Phil-Joel Früchtenicht, Anna Katharina Funck, Sonja Hördt, Fabian Huwig, Xenia Iljin, Alexandra Janousch, Hannah Jung, Lara-Joelle Kliebisch, Vivien Latta, Teresa Madrid Montserrat, Daniela Pfeifer, Michelle Rüppel, Ben Justus Sambale, Anna-Sophie Sinning, Johanna Wagner