Leistungsanzeige für Fahrradkino vom Technikhaus EnergiePLUS
17.03.22
André Falb hat in seiner Freizeit eine Leistungsanzeige für das Fahrradkino im Technikhaus EnergiePLUS der Radko-Stöckl-Schule entwickelt und aufgebaut. Der Kontakt kam über seinen ehemaligen Lehrer Kai Burchart zustande, der ihn als ehemaligen Auszubildenden für den Ausbildungsberuf Mechatronik noch in sehr guter Erinnerung hatte. Da er nach seiner Ausbildung als Mechatroniker ein duales Studium der Informatik an der Universität in Kassel und bei B|Braun aufgenommen hat, waren die Wege zur Radko-Stöckl-Schule in Melsungen nicht weit.
„Ich habe schon immer gerne programmiert und mit Mikrocontrollern kleinere Projekte umgesetzt.“, erklärt André Falb seine Motivation für das Projekt. So hat er in seiner Freizeit eine Leistungsanzeige für die vorhandenen zehn Fahrradgeneratoren der Schule entwickelt. Die „Strom-Maker“ sind umgebaute Fitnessräder, mit denen Menschen bis zu 100 W elektrische Leistung durch „Strampeln“ erzeugen können. So können das Fahrradkino oder andere Verbraucher regenerativ und erlebnisorientiert mit Energie versorgt werden. Damit die Schülerinnen und Schüler beim Treten in die Pedale über einen Beamer ihre jeweilige Leistung sehen und vergleichen können, hat André Falb die Hardware und Software geplant und programmiert. „Die jeweils erzeugten Ströme und Leistungen können nun graphisch am oberen Rand des Bildes dargestellt und gemeinsam beobachtet werden“, erklärt Kai Burchart und freut sich, dass André Falb sich dieser anspruchsvollen Aufgabe angenommen und erfolgreich umsetzt hat. Somit wurde ein weiterer Baustein für die Weiterentwicklung des Technikhauses EnergiePLUS geschaffen, der den Bildungs- und Erlebnisaspekt nachhaltig erhöht.