Radko-Stöckl-Schule ermöglicht Auslandsaufenthalt auf Malta

07.03.23

Durch die Neuausrichtung des Förderprogramms Erasmus+ können an der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule in Melsungen neue Wege gegangen werden. 17 Lernende der Klasse Wirtschaft und Verwaltung bilingual der Fachoberschule besuchten einen zweiwöchigen Business-English-Course auf Malta in der Nähe des malerischen Ortes St. Ġiljan. Der Besuch eines Business-English-Course greift optimal die Bedürfnisse der Lernenden auf und stärkt ihr Profil für Ausbildung oder Studium im Anschluss an den Schulbesuch.

Begleitet wurden die Lernenden von zwei Lehrerteams, die sich innerhalb der beiden Wochen abwechselten. Vormittags besuchten die Lernenden die Sprachschule. Dort lernten die Teilnehmenden, in zwei Gruppen gemäß der Einstufung ihrer sprachlichen Kompetenz, alles rund um Small Talk und Konferenzen. Nachmittags arbeiteten sie an ihren individuell vereinbarten Lernzielen, darunter z.B. „Smalltalk mit einem Einheimischen auf Englisch“, „Bestellung im Restaurant auf Englisch“ oder „Erstellen einer kurzen Präsentation über die Geschichte Maltas auf Englisch“. An zwei Nachmittagen fanden Betriebsbesichtigungen statt: ein maltesisches Logistikunternehmen und Benna, die größte Molkerei Maltas, gewährten der Gruppe Einblicke in ihre Tätigkeiten.

Darüber hinaus blieb Zeit, die Insel zu erkunden. So fanden u.a. Ausflüge nach Mdina, der früheren Hauptstadt, und zur blauen Grotte statt. Vor allem der Trip nach Valletta, der jetzigen Hauptstadt Maltas, ist dem Schüler Lukas Deichmann in Erinnerung geblieben. „Die Straßen und die Architektur fand ich beeindruckend“.

Insgesamt haben die Lernenden den europäischen Gedanken durch das Kennenlernen der Kultur und des Landes Malta verknüpft mit fachbezogenen Inhalten erleben können. Die Radko-Stöckl-Schule ist bis zum Jahr 2027 bei Erasmus+ akkreditiert. Innerhalb dieser Akkreditierung werden Praktika im Rahmen der Teilzeitausbildung, Fortbildungen für Lehrpersonal und auch Kurzzeitaufenthalte wie diese Fahrt nach Malta gefördert.