Aktuelles
Schule zeigt Haltung: Fortbildung zu Rechtsextremismus und demokratischer Verantwortung
Wie können Schulen auf demokratiefeindliche Einstellungen reagieren? Und wie lässt sich rechtsextremen Tendenzen im Schulalltag begegnen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte und Mitarbeitende der Schulsozialarbeit an der Radko-Stöckl-Schule.
„Lass mal reden!“ – Projekt für Dialog und Zusammenhalt an der Radko-Stöckl-Schule
Offen reden, zuhören, mitgestalten – das stand bei den Dialogrunden des Projekts „Lass mal reden!“ im Mittelpunkt, das jetzt auch an der Radko-Stöckl-Schule Station gemacht hat. Die Aktion wird von der Landesstiftung Miteinander in Hessen organisiert und möchte junge Menschen zum Austausch über gesellschaftliche Themen ermutigen.
Umfrage zum Konsum von Cannabis, Nikotin und Alkohol
Liebe Lernende und Lehrkräfte der RSS, wir laden Sie herzlich ein, an einer Umfrage der 12. Klasse des Ausbildungsberufs Großhandelsmanagement zum Konsum von Cannabis, Nikotin und Alkohol teilzunehmen. Ihre Teilnahme hilft uns, ein umfassendes Bild des Konsumverhaltens an der Radko-Stöckl-Schule zu erhalten und gezielte Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.
Projektbericht: „Dein Pfand für eine Sitzbank“
Nachhaltigkeit wird an der Radko-Stöckl-Schule großgeschrieben, und so entstand die Idee für das Projekt „Dein Pfand für eine Sitzbank“. Gemeinsam mit der Schülervertretung (SV) und der Cafeteria wurde das Projekt ins Leben gerufen, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch den Pausenbereich unserer Schule zu verschönern.
Staffelübergabe der Geschäftsführung des Schulfördervereins der Radko-Stöckl-Schule und Einweihung des neuen Schulungsfahrzeugs Renault ZOE
Nach über 20-jährigem Engagement übergibt Kay-Henric Engel als ehemaliger Ausbildungsleiter der B|Braun SE am Standort Melsungen die Geschäftsführung des Schulfördervereins der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule an seinen betrieblichen Nachfolger Axel Becker.