Drogenprävention hautnah – Informationsveranstaltung an der Radko-Stöckl-Schule
14.08.25
Am 10. Juni fand an der Radko-Stöckl-Schule in Kooperation mit der Verkehrswacht Schwalm-Eder eine Informationsveranstaltung zum Thema „Konsum und Gefahren von Drogen“ statt. Ziel war es, junge Erwachsene für die Risiken des Drogenkonsums – insbesondere im Straßenverkehr – zu sensibilisieren.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten zunächst einen fachlichen Input zu Wirkung und Folgen verschiedener Substanzen. Anschließend konnten sie die Auswirkungen auf Reaktionsvermögen und Verkehrstüchtigkeit selbst erleben: Mit einer sogenannten Rauschbrille, die die Beeinträchtigung durch Alkohol simuliert, absolvierten sie einen Straßenparcours. Ein Simulator bot zudem die Möglichkeit, das eigene Reaktionsvermögen unter simuliertem Einfluss zu testen.
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung der Ergebnisse einer schulinternen Umfrage zum Konsum von Cannabis, Nikotin und Alkohol. Die Klasse 12 GHM präsentierte ihre Auswertungen und freute sich über die hohe Beteiligung sowohl von Lernenden als auch von Lehrenden. Einige der von den Befragten eingebrachten Vorschläge sollen in den kommenden Monaten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen nahmen an der Veranstaltung teil. Sowohl sie als auch die beteiligten Lehrkräfte gaben ein durchweg positives Feedback.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verkehrswacht Schwalm-Eder, die mit ihrer Unterstützung diesen praxisnahen Präventionstag ermöglichten.