Aktuelles
Staffelübergabe der Geschäftsführung des Schulfördervereins der Radko-Stöckl-Schule und Einweihung des neuen Schulungsfahrzeugs Renault ZOE
Nach über 20-jährigem Engagement übergibt Kay-Henric Engel als ehemaliger Ausbildungsleiter der B|Braun SE am Standort Melsungen die Geschäftsführung des Schulfördervereins der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule an seinen betrieblichen Nachfolger Axel Becker.
50. Jubiläums-Zeugnisübergabe an Fachoberschüler: Ein feierlicher Abschied und eine Zukunft voller Potenzial
Die Selbstständige Berufliche Radko-Stöckl-Schule feierte gestern ein bemerkenswertes Jubiläum, als sie die 50. Zeugnisübergabe in ihrer Geschichte abhielt. Die festliche Veranstaltung fand in der Aula der Schule statt und war von einer Atmosphäre der Freude, des Stolzes und der Hoffnung erfüllt. Die Klassenleitungen, der stellvertretende Schulleiter Sebastian Jacob und der Schulleiter Markus Gille ehrten die 81 Absolventinnen und Absolventen, um Ihnen ihre besten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg zu geben.
Radko-Stöckl-Schule verleiht erstmalig CISCO Networking Academy Zertifikate
Die Selbstständige Berufliche Radko-Stöckl-Schule in Melsungen hat Grund zur Freude, denn zum ersten Mal wurden Cisco Networking Academy Zertifikate an Fachoberschüler und Auszubildende verliehen. Die Zertifikate wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vom Schulleiter Markus Gille sowie den beiden Trainern Tanja Eisenbach und Matthias Teeken überreicht.
Anlagenmechaniker freigesprochen
Mit Erfolg haben die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Schwerpunkt Wärmetechnik, ihre Prüfung bestanden. Auf einer feierlichen Gesellenfreisprechungsfeier der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schwalm-Eder wurden sie im Technikhaus EnergiePLUS der Radko-Stöckl-Schule in Melsungen freigesprochen. Das Freisprechen, als alte handwerkliche Tradition, meint die Entlassung des Lehrlings ins Gesellenleben, erklärte Obermeister Jens Gipper (Morschen) in seiner Ansprache und gratulierte den Prüflingen zur bestandenen Gesellenprüfung. Er erinnerte daran, dass die gute Ausbildung ein wichtiges Fundament für die berufliche Entwicklung sei.
Europassübergabe am Europatag
Ganz im Zeichen Europas stand der Europatag am 22. Mai 2023 an der Radko-Stöckl-Schule. Lernende der Fachoberschule sowie aus Berufen der Teilzeitberufsschule haben sich unterstützt durch einen Referenten des Vereins „Bürger Europas“ aus Berlin intensiv mit aktuellen Themen, die die Schülerinnen und Schüler direkt mit der Europäischen Union in Kontakt bringen, beschäftigt. Seien es einheitliche Regelungen, die die EU geschaffen hat, oder auch Möglichkeiten, die die Bürgerinnen und Bürger durch Abkommen direkt spüren. Hier wurde den Schülerinnen und Schülern angesichts der nahenden Urlaube im Sommer sofort klar, dass es um die Reisefreiheit innerhalb der EU gehen muss. Als akkreditierte Schule im Rahmen des Programms Erasmus+ hat die Radko-Stöckl-Schule am Europatag gleichzeitig in einer feierlichen Atmosphäre die Europässe an 17 Schülerinnen und Schüler verliehen, die von der Schule organisiert und unterstützt durch Erasmus+ im laufenden Schuljahr zwei Wochen auf Malta verbracht haben.
DKMS-Registrierungsaktion
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein:e Patient:in die Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keine:n passende:n Spender:in. Vielleicht sind genau Deine Stammzellen die einzige Rettung. Mit Deiner Registrierung schenkst Du Patientinnen und Patienten weltweit die Hoffnung auf ein zweites Leben! Machst Du mit? Für weitere Infos sprich Deine Klassenleitung oder uns direkt an. Deine Mitschüler/innen aus der Klasse 11 IK1 und 11 IK2 (angehende Industriekaufleute im 2. Ausbildungsjahr)
Erfahrungsaustausch mit slowenischen Lehrkräften
Zwei Lehrkräfte aus Slowenien besuchten die Selbstständige berufliche Radko-Stöckl-Schule für eine Woche, um im Rahmen eines Job-Shadowing Aufenthaltes den Unterricht insbesondere in den Fächern Informatik und Mathematik an der beruflichen Schule in Melsungen und das deutsche Bildungssystem kennenzulernen. Dabei kam ein vielfältiger Erfahrungsaustausch über Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsdurchführung zwischen den Lehrkräften zustande.
Radko-Stöckl-Schule ermöglicht Auslandsaufenthalt auf Malta
Durch die Neuausrichtung des Förderprogramms Erasmus+ können an der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule in Melsungen neue Wege gegangen werden. 17 Lernende der Klasse Wirtschaft und Verwaltung bilingual der Fachoberschule besuchten einen zweiwöchigen Business-English-Course auf Malta in der Nähe des malerischen Ortes St. Ġiljan. Der Besuch eines Business-English-Course greift optimal die Bedürfnisse der Lernenden auf und stärkt ihr Profil für Ausbildung oder Studium im Anschluss an den Schulbesuch.
Kfz-Innung Melsungen spricht neue Kraftfahrzeugmechatroniker frei
Mit der Gesellenfreisprechung endete für die Kraftfahrzeugmechatroniker der Innung des Kraftfahrzeug-Handwerks Melsungen die dreieinhalbjährige Ausbildung. In einer Feierstunde wurden die neuen Gesellen freigesprochen und verabschiedet. Obermeister Andreas Rietschle (Felsberg) lobte das Engagement der jungen Mechatroniker, der Ausbildungsbetriebe und der Berufsschule.
Informationen über Abschlussprüfungen in der BFS, FOS, BSA
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, auf unserer Homepage besteht ab sofort die Möglichkeit sich online über den Ablauf und die Regelungen zu den Abschlussprüfungen in der zweijährigen Berufsfachschule, der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz sowie der Fachoberschule zu informieren. Für weitere Fragen stehen Ihnen Ihre Klassenleitung wie auch die zuständige Abteilungsleitung zur Verfügung.