Aktuelles
Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
In Kooperation mit der Verkehrswacht Schwalm-Eder fand in der Radko-Stöckl-Schule eine Informationsveranstaltung zum Thema „Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ statt. An diesem Tag hatten die Schülerinnen und Schüler der Schule die Möglichkeit, sich über die Wirkung von Drogen und die Folgen ihres Konsums zu informieren. Nach einem theoretischen Input hatten sie Gelegenheit, diese Folgen „hautnah“ zu erleben. Dazu liefen sie mit einer sogenannten Rauschbrille - die die Wirkung von Alkohol simuliert – einen Straßenparcours entlang oder testeten mit Hilfe eines Simulators ihr Reaktionsvermögen.
Zeitgeschichte erleben
Die Klasse 11 der Fachoberschule Sozialwesen besuchte mit ihren Lehrkräften Frau Cholibois und Herrn Mummert die Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen. In der Zeit des Nationalsozialismus diente das ehemalige Benediktinerkloster als frühes Konzentrationslager und später als Arbeitslager. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Gedenkstätte und recherchieren im Archiv die Akten ehemaliger Gefangener. Da Breitenau ein NS-Lager für Gefangene aus der Gegend war, kamen die Verfolgten aus der eigenen Heimatregion.
Wechsel auf Distanzunterricht am 19.12.2022
Liebe Schulgemeinde, auf Grund des zu erwartenden Blitzeis-Regens mit erheblicher Gefährdung der Verkehrslage findet am Montag, 19.12.2022 an der Radko-Stöckl-Schule für alle Lerngruppen Distanzunterricht nach Stundenplan statt. Die Klassenleitungen informieren ihre Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten über diese schulorganisatorische Änderung
Gelebte Lernortkooperation
Gute ausgebildete Fachkräfte benötigen eine zeitgemäße und moderne Ausstattung. Vor diesem Hintergrund haben Auszubildende des vierten Ausbildungsjahres Mechatronik der WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. aus Spangenberg im Rahmen eines „betrieblichen Projekts“ zwei in der Schule vorhandene speicherprogrammierbare Schulungsmodelle umgebaut und mit Industriesteuerungen der neusten Generation ausgestattet.
Hessischer Staatspreis Energie für die Radko-Stöckl-Schule
Großer Jubel bei Lernenden und Lehrkräften der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule in Melsungen zusammen mit Radio-Moderatorin Evren Gezer über die Verleihung des Hessischen Staatspreises Energie in der Kategorie Nachwuchs. Beworben hatte sich die berufliche Schule mit der Weiterentwicklung der Energierallye für Kids. Die Jury unter der Schirrherrschaft des Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir überzeugte von 70 eingereichten Projekten insbesondere der generationsübergreifende Ansatz sowie die große Wirkung des Gesamtprojektes über die eigene Schule hinaus.
5. Melsunger Bildungsmesse fand großen Zuspruch
Mit rund 100 regionalen und überregionalen Ausstellern fand am Samstag, 24.09.2022 die 5. Melsunger Bildungsmesse im Messezentrum der EDEKA Handelsgesellschaft erfolgreich statt. Durch die finanzielle Unterstützung des Bildungsfonds Schwalm-Eder, der Stadt Melsungen und des Schulfördervereins konnte in diesem Jahr eine Bildungsmesse in Präsenz von der Radko-Stöckl-Schule organisiert werden. Sie bot wieder die Gelegenheit, Informationen im persönlichen Gespräch aus erster Hand zu bekommen. Vom Handwerk über pharmazeutische Unternehmen und deren Zulieferer, den Bereich öffentlicher Dienst, Energie, und Logistikunternehmen war alles dabei.
5. Melsunger Bildungsmesse am Samstag, 24. September 2022 im EDEKA Messezentrum
Die 5. Melsunger Bildungsmesse findet am Samstag, 24. September 2022 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Messezentrum der EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH im Industriegebiet Pfieffewiesen statt. Unterstützt wird die Bildungsmesse durch die EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, den Bildungsfonds Schwalm-Eder sowie die Stadt Melsungen.
Trauer um den ehemaligen Schulleiter OStD a. D. Ulrich Blum
Die Schulgemeinde trauert um unseren ehemaligen Schulleiter Herrn OStD a. D. Ulrich Blum. Von 1963 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997 war er als Pädagoge an der Radko-Stöckl-Schule in Melsungen tätig. Seit 1970 leitete er bis zum Eintritt in den Ruhestand die berufliche Schule als Schulleiter.
Fachabiturfeier an der Radko-Stöckl-Schule
In feierlicher Atmosphäre erhielten 77 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule in Melsungen ihre Abschlusszeugnisse. Die gesamte Schulgemeinde freute sich nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder an einer zentralen Veranstaltung in der Aula der Schule teilzunehmen zu können. „Wir sind sehr stolz auf Ihre Ergebnisse, die Sie in diesen besonderen Zeiten erreicht haben“, so Schulleiter Markus Gille. Gleichzeitig bedankte sich der Schulleiter für das außerordentliche Engagement im Kollegium, damit alle Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Jahren gut begleitet werden konnten.
Ein Blick in die Zukunft - EU 2030
Welcher EU-Typ bist Du? Einfamilienhaus, WG, individuelle Wohneinheit oder Reihenhaus? Mit verschiedenen Fragen zur eigenen Einstellung und Einschätzung gegenüber der EU haben sich Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung für einen Workshoptag im Rahmen der Europawoche 2022 eingestimmt. Das Ergebnis zeigte, in welcher Art Hausgemeinschaft wohnen wir eigentlich innerhalb der EU.