Aktuelles
Hessischer Staatspreis Energie für die Radko-Stöckl-Schule
Großer Jubel bei Lernenden und Lehrkräften der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule in Melsungen zusammen mit Radio-Moderatorin Evren Gezer über die Verleihung des Hessischen Staatspreises Energie in der Kategorie Nachwuchs. Beworben hatte sich die berufliche Schule mit der Weiterentwicklung der Energierallye für Kids. Die Jury unter der Schirrherrschaft des Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir überzeugte von 70 eingereichten Projekten insbesondere der generationsübergreifende Ansatz sowie die große Wirkung des Gesamtprojektes über die eigene Schule hinaus.
5. Melsunger Bildungsmesse fand großen Zuspruch
Mit rund 100 regionalen und überregionalen Ausstellern fand am Samstag, 24.09.2022 die 5. Melsunger Bildungsmesse im Messezentrum der EDEKA Handelsgesellschaft erfolgreich statt. Durch die finanzielle Unterstützung des Bildungsfonds Schwalm-Eder, der Stadt Melsungen und des Schulfördervereins konnte in diesem Jahr eine Bildungsmesse in Präsenz von der Radko-Stöckl-Schule organisiert werden. Sie bot wieder die Gelegenheit, Informationen im persönlichen Gespräch aus erster Hand zu bekommen. Vom Handwerk über pharmazeutische Unternehmen und deren Zulieferer, den Bereich öffentlicher Dienst, Energie, und Logistikunternehmen war alles dabei.
5. Melsunger Bildungsmesse am Samstag, 24. September 2022 im EDEKA Messezentrum
Die 5. Melsunger Bildungsmesse findet am Samstag, 24. September 2022 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Messezentrum der EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH im Industriegebiet Pfieffewiesen statt. Unterstützt wird die Bildungsmesse durch die EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, den Bildungsfonds Schwalm-Eder sowie die Stadt Melsungen.
Trauer um den ehemaligen Schulleiter OStD a. D. Ulrich Blum
Die Schulgemeinde trauert um unseren ehemaligen Schulleiter Herrn OStD a. D. Ulrich Blum. Von 1963 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997 war er als Pädagoge an der Radko-Stöckl-Schule in Melsungen tätig. Seit 1970 leitete er bis zum Eintritt in den Ruhestand die berufliche Schule als Schulleiter.
Fachabiturfeier an der Radko-Stöckl-Schule
In feierlicher Atmosphäre erhielten 77 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule in Melsungen ihre Abschlusszeugnisse. Die gesamte Schulgemeinde freute sich nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder an einer zentralen Veranstaltung in der Aula der Schule teilzunehmen zu können. „Wir sind sehr stolz auf Ihre Ergebnisse, die Sie in diesen besonderen Zeiten erreicht haben“, so Schulleiter Markus Gille. Gleichzeitig bedankte sich der Schulleiter für das außerordentliche Engagement im Kollegium, damit alle Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Jahren gut begleitet werden konnten.
Ein Blick in die Zukunft - EU 2030
Welcher EU-Typ bist Du? Einfamilienhaus, WG, individuelle Wohneinheit oder Reihenhaus? Mit verschiedenen Fragen zur eigenen Einstellung und Einschätzung gegenüber der EU haben sich Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung für einen Workshoptag im Rahmen der Europawoche 2022 eingestimmt. Das Ergebnis zeigte, in welcher Art Hausgemeinschaft wohnen wir eigentlich innerhalb der EU.
Fleischer-Azubis mit Gold von der DLG ausgezeichnet
Das dritte Ausbildungsjahr der angehenden Fleischerinnen und Fleischer der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule Melsungen (RSS) nimmt seit 2012 im Rahmen eines Unterrichtsprojektes jährlich mit großem Erfolg an den Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) teil.
Angehende Industriekaufleute sammeln 7.200 € Spenden für Ukraine-Flüchtlinge
Eine Kuchenspende auf dem Wochenmarkt, Sammeldosen und ein Spendenlauf – all das haben Auszubildende der Klassen 10 IBO 1 und 2 der Radko-Stöckl-Schule (RSS) für Geflüchtete aus der Ukraine in Melsungen auf die Beine gestellt. Von dem Gesamterlös wurden 6.700 Euro an den Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen und 500 € an das Bündnis Deutschland hilft gespendet.
Musik als Erlebnis
Seit diesem Schuljahr kooperiert die Selbstständige Berufliche Radko-Stöckl-Schule mit der Musikschule Schwalm-Eder-Nord. In einem ersten Schritt konnten Auszubildenden der zweijährigen höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz (BSA) an zwei Tagen Musik als kreatives Gestaltungsmedium sowie als Kommunikations- und Ausdrucksmittel im Kulturbahnhof in Melsungen erleben.
Von der Schule zum THW
Die Radko-Stöckl-Schule in Melsungen und das THW Melsungen haben am Freitag den Grundstein für eine zukünftige Kooperation gelegt. Die Radko-Stöckl-Schule in Melsungen und das THW Melsungen starten eine Kooperation, die sich über verschiedene Bereiche erstreckt. Den Anfang machte das Montieren eines Motivbanners am Haupteingang der Schule, das für ein Engagement im THW wirbt. „Wir wollen einen Beitrag zur ehrenamtlichen Tätigkeit leisten und auch bei unseren Schülerinnen und Schülern die Motivation dazu fördern“, sagt Schulleiter Markus Gille.