Aktuelles
Fleischer-Azubis mit Gold von der DLG ausgezeichnet
Das dritte Ausbildungsjahr der angehenden Fleischerinnen und Fleischer der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule Melsungen (RSS) nimmt seit 2012 im Rahmen eines Unterrichtsprojektes jährlich mit großem Erfolg an den Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) teil.
Angehende Industriekaufleute sammeln 7.200 € Spenden für Ukraine-Flüchtlinge
Eine Kuchenspende auf dem Wochenmarkt, Sammeldosen und ein Spendenlauf – all das haben Auszubildende der Klassen 10 IBO 1 und 2 der Radko-Stöckl-Schule (RSS) für Geflüchtete aus der Ukraine in Melsungen auf die Beine gestellt. Von dem Gesamterlös wurden 6.700 Euro an den Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen und 500 € an das Bündnis Deutschland hilft gespendet.
Musik als Erlebnis
Seit diesem Schuljahr kooperiert die Selbstständige Berufliche Radko-Stöckl-Schule mit der Musikschule Schwalm-Eder-Nord. In einem ersten Schritt konnten Auszubildenden der zweijährigen höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz (BSA) an zwei Tagen Musik als kreatives Gestaltungsmedium sowie als Kommunikations- und Ausdrucksmittel im Kulturbahnhof in Melsungen erleben.
Von der Schule zum THW
Die Radko-Stöckl-Schule in Melsungen und das THW Melsungen haben am Freitag den Grundstein für eine zukünftige Kooperation gelegt. Die Radko-Stöckl-Schule in Melsungen und das THW Melsungen starten eine Kooperation, die sich über verschiedene Bereiche erstreckt. Den Anfang machte das Montieren eines Motivbanners am Haupteingang der Schule, das für ein Engagement im THW wirbt. „Wir wollen einen Beitrag zur ehrenamtlichen Tätigkeit leisten und auch bei unseren Schülerinnen und Schülern die Motivation dazu fördern“, sagt Schulleiter Markus Gille.
Leistungsanzeige für Fahrradkino vom Technikhaus EnergiePLUS
André Falb hat in seiner Freizeit eine Leistungsanzeige für das Fahrradkino im Technikhaus EnergiePLUS der Radko-Stöckl-Schule entwickelt und aufgebaut. Der Kontakt kam über seinen ehemaligen Lehrer Kai Burchart zustande, der ihn als ehemaligen Auszubildenden für den Ausbildungsberuf Mechatronik noch in sehr guter Erinnerung hatte. Da er nach seiner Ausbildung als Mechatroniker ein duales Studium der Informatik an der Universität in Kassel und bei B|Braun aufgenommen hat, waren die Wege zur Radko-Stöckl-Schule in Melsungen nicht weit.
1.300 € für Geflüchtete aus der Ukraine – Radko-Stöckl-Schule organisiert Spendenaktion
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Melsunger Radko-Stöckl-Schule. Angehende Industriekaufleute des ersten Ausbildungsjahres möchten ihrer Hilfslosigkeit und Ohnmacht entgegentreten und haben auf dem Melsunger Wochenmarkt einen Spendenstand organisiert. „Kurzfristig ein Hilfsprojekt für die in Melsungen ankommenden ukrainischen Menschen auf die Beine stellen, um unmittelbar zu helfen, ist uns wichtig“, beschreibt Till Steuber die Motivation der beiden Klassen des ersten Ausbildungsjahres angehender Industriekaufleute der Selbstständigen Beruflichen Radko-Stöckl-Schule in Melsungen. Das Hilfsprojekt soll den Auftakt für weitere Projekte bilden, denen sich bereits auch andere Melsunger Schulen angeschlossen haben. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Citymanager Herrn Alexander Dupont, der die Umsetzung unterstützt.
Präsenzunterricht am Freitag, 18.02.2022
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Ausbildungspartner, liebe Schülerinnen und Schüler, aufgrund der derzeitigen Wetterprognose findet am Freitag, 18.02.2022 wieder Präsenzunterricht an der Radko-Stöckl-Schule statt.
Spendenaktion der Kaufleute für Büromanagement
Angehende Kaufleute für Büromanagement im 3. Ausbildungsjahr organisierten eine Spendenaktion und sammelten mit Ihrer Klassenleitung Frau Dorit Leimbach Geld und Sachspenden für den Tierschutz in Höhe von rund 2.000 €.
Sprache als Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Ohne ein grundlegendes Textverständnis in der deutschen Sprache können Abschlussprüfungen kaum erfolgreich gemeistert werden. Vielen Schülerinnen und Schülern, die nicht die deutsche Herkunftssprache besitzen, fällt es daher oft schwer Klassenarbeiten und Prüfungen erfolgreich zu bestehen, obwohl die fachlichen Kenntnisse bei den jungen Menschen vorhanden sind. Die Herausforderung, dass alle Schülerinnen und Schüler unter Wertschätzung ihrer Herkunft, Kultur und Sprache zu einer erfolgreichen Teilhabe an der Lebens- und Arbeitswelt befähigt werden, stellt die Selbstständige Berufliche Schule in Melsungen in diesem Schuljahr ins Zentrum ihrer pädagogischen Arbeit.
Informationen zum aktuellen Schul- und Unterrichtsbetrieb - Stand 23.11.2021 | 16:00 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte ausbildende Betriebe, liebe Schülerinnen und Schüler, die Landesregierung hat die Coronavirus-Schutzverordnung (CoSchuV) geändert. Diese Änderung tritt ab Mittwoch, den 24. November 2021 in Kraft. Für die Schulen haben die Änderungen folgende Auswirkungen: Es findet weiterhin Präsenzunterricht in allen Schulformen und Jahrgangsstufen statt. Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske gilt ab Donnertag, 25. November auch am Sitzplatz und im gesamten Schulgebäude. Für die Testpflicht von Schülerinnen und Schülern, die weder geimpft noch genesen sind, ergeben sich keine Änderungen. Diese müssen auch weiterhin für die Teilnahme am Präsenzunterricht dreimal pro Woche einen negativen Testnachweis erbringen (Ausnahme: 14 Tage tägliche Testpflicht nach Auftreten eines Coronafalls in der Klasse oder Lerngruppe).